Menü

Schatzsuche

Schatzsuche
Habt ihr euch gewundert, warum überall kleine Kompasse aufgeklebt waren?
Wir waren auf Schatzsuche! Und das Dorf hat mitgemacht!

Die Schatzsuche war ein voller Erfolg! Groß und Klein hatten was zum Rätseln.
Wir bedanken uns herzlich an alle die Mitgemacht haben!
Der Treffpunkt, wie bei jeder Exkursion, war der Kukuq-Raum. Nach einer kurzen Erklärung wie die Schatzsuche von statten ging, durften die Kinder auch schon die erste Büchse suchen! Nach kurzer Zeit war die Büchse auch gefunden und die vier Gruppen konnten das erste Rätsel auch lösen!
IMG-20230316-WA0038
Weiter ging es zur Bushaltestelle. Dort war ein Briefumschlag an der Anschlagstafel angeheftet. Das nächste Rätsel ließ sich ganz in der Nähe bei der Raika finden. Die angeklebten Kompasse wiesen uns den Weg so landeten wir bei Familie Kaspar Trutschnig um ein weiteres Rätsel zu suchen. Andreas versteckte unser nächstes Rätsel sehr gut, dass die Kinder eine Weile suchen mussten. Aber auch dieses Versteck blieb nicht lange unentdeckt. Die nächste Station führte uns zur Kindergartenpädagogin Verena Lercher, die für uns ihren Garten zur Verfügung stellte. Auch dort fand die Rasselbande, das gut versteckte Rätseln. Nachdem die Kinder das Rätsel gelöst haben, führten uns die Kompasswegweiser zum Gästehaus „Steinerhof“. Der großzügige Garten bot viele Möglichkeiten einen kleinen Piraten-Becher zu verstecken. Fündig wurden diesmal nur die Kleinsten, auf einem Baum. Gut erreichbar für sie hörten wir nach einer kurzem Suche die Worte: „Gefunden!“ Nach einer kurzen Pause mit Streicheleinheiten für den süßen kleinen Hund der Nachbarin, der sich nach Strich und Faden von den Kindern verwöhnen und kuscheln ließ, ging es für uns weiter Richtung Kirchplatz. Dort mussten die Kinder eine Weile suchen bis endlich, der kleine Becher zum Vorschein kam. Unser nächster Halt war die Mühle, die ein kleines Geheimnis für die Kinder bereithielt. Eine präparierte Grabkerze stand ganz unscheinbar am Mühlenfenster und offenbarte nur demjenigen sein Geheimnis der genauer hinsah.
Weiter führte uns, der Kompassweg Richtung Hochstatt, wo wir zuerst bei der Firma HB-Installationen und dann bei der Familie König nach unseren Rätseln in der Box suchen durften. Das vorletzte Rätsel war ein Smiley-Code, den die Piratenkinder entschlüsseln mussten. Dieser Code führte uns wieder an unseren Anfangspunkt. Daniela Eder hielt für die Kinder das letzte Rätsel bereit an dem der Schatz endlich versteckt war!

Das Rätsel lautete:
Euer Rätsel führte euch zu mir,
Doch der Schatz ist nicht hier!

Bei mir endet jedoch eure Reise.
Also geb´ ich euch die letzten Hinweise!

Also hört gut zu ihr Piraten
Denn das will ich euch raten!

Genau in diesem Quartier,
den Schatz ihr findet bei viel Papier!

Wo Vergangenheit und Gegenwart sich dort treffen,
das kann ich euch versprechen.
Dort Nikolsdorfs Geschichte verborgen liegt
Liegt der Schatz, den ihr dort rauskriegt.

Wusstet ihr wo der Schatz war?


Die Kinder wussten genau welcher Ort damit gemeint war und stürmten zum Chronikraum, um Marianne Mair nach dem Schatz zu fragen! Nach kurzer Suche hielten sie auch ihren Schatz in Händen!
Der Schatz an Süßigkeiten und Schokolade, wurde gerecht auch alle Kinder aufgeteilt.
Zum Abschluss gab es noch eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken, denn nach diesem Rätselabenteuer hatten sie sich das auch redlich verdient!

Herzliches Vergelt’s Gott geht an:
Familie Kaspar Trutschnig
Kindergartenpädagogin Verena Lercher
Gästehaus „Steinerhof“
Firma HB-Installationen
Familie König
Dipl.-Päd. Daniela Eder BEd
Marianne Mair

Gemeinde Nikolsdorf A-9782 Nikolsdorf 17 +43 (0)4858 8210

Gemeinde Nikolsdorf A-9782 Nikolsdorf 17 +43 (0)4858 8210 gemeinde@nikolsdorf.at